Einführung in den Gerätemanager
Der Gerätemanager ist ein grafisches Gerätemanagement-Tool zum Konfigurieren, Überwachen und Beheben von Fehlern einzelner Switches.

Zurück zum Seitenanfang

Einführung

Der Gerätemanager zeigt die Konfiguration und die Leistung des Switches in Echtzeit an. Er verfügt über diverse Funktionen zur Vereinfachung von Konfigurationsvorgängen, darunter Express Setup und Smartports zur schnellen Einrichtung des Switches und der zugehörigen Ports. Er verwendet grafische, farbcodierte Anzeigen, z.B. die Vorderansicht des Switches, Diagramme und animierte Anzeigen, die Überwachungsaufgaben des Switches vereinfachen sollen. Mithilfe von Warntools können Sie Netzwerkprobleme auffinden und beheben.

Obwohl Sie keine ausführlichen Netzwerkkenntnisse benötigen, empfehlen wir, dass Sie sich Grundkenntnisse über LAN-Switches aneignen. Auf der Website Cisco Press General Networking Resources finden Sie Links zu Dokumenten, die eine Übersicht zum Internetworking geben.

Sie können den Gerätemanager über einen Webbrowser wie z. B. Microsoft Internet Explorer überall in Ihrem Netzwerk aufrufen.

Es wird empfohlen, den Switch in einer sicheren Sitzung auszuführen. Unter Gesicherte Sitzungen finden Sie weitere Informationen, wie Sie gewährleisten können, dass Ihre Gerätemanagersitzung zum Switch vor nicht autorisiertem Zugriff gesichert ist.

Zurück zum Seitenanfang

Vorderansicht

Die Vorderansicht ist eine grafische Anzeige der Vorderseite des Switches und ist während der Gerätemanagersitzung immer sichtbar.

Die Switch-Komponenten auf der Vorderansicht sind nach Status farbkodiert. Die Farben sollen Ihnen helfen, Defekte und Fehler schnell zu erkennen. In der Legende finden Sie die Bedeutung der Farben.

Die System-LEDs und die Port-LEDs auf der Vorderansicht und auf dem tatsächlichen Switch sind identisch. Sie können das Verhalten von Port-LEDs ändern, indem Sie einen Portmodus aus der Liste Ansicht in der Vorderansicht wählen oder auf die Schaltfläche Modus klicken. Die Bedeutung der verschiedenen Farben der Port-LEDs ist ebenfalls in der Legende beschrieben.

Um die Informationen zu einem anderen Switch im Stack anzuzeigen, wählen Sie die Stack-Elementnummer aus der Liste Stack.

Bewegen Sie den Mauszeiger auf einen Port, um spezifische Informationen zu diesem Port und seinem Status anzuzeigen. Die Geschwindigkeit und der Duplexmodus eines Ports erscheinen nur im Popup-Fenster, wenn ein Gerät mit dem Port verbunden ist. Für Ports mit zwei Verwendungen zeigt das Typfeld im Popup-Fenster die Verbindungsgeschwindigkeit für den Kupfer-Uplinkport an, auch wenn der Port inaktiv ist. Das Typfeld zeigt je nach Modell auch den installierten SFP-Modultyp an oder Nicht vorhanden, wenn kein Modul installiert ist.

Im Feld „Modus“ wird Verwaltet angezeigt, wenn Sie dem Switch eine IP-Adresse zugeordnet haben oder ihn per Fernzugriff verwalten. Haben Sie dem Switch keine IP-Adresse zugeordnet oder verwalten Sie ihn lokal über eine physische Verbindung zwischen Ihrem PC und einem seiner Ports, wird im Feld „Modus“ die Option Direkt verwaltet angezeigt. Wenn der Switch mit der werksseitig voreingestellten Konfiguration betrieben wird, erscheint im Feld „Modus“ ein entsprechender Hinweis.

Das Betriebszeitfeld zeigt an, wie lange der Switch seit dem Einschalten oder Neustart in Betrieb war. Der Status wird automatisch alle 60 Sekunden oder durch Klicken auf Aktualisieren aktualisiert. Der Aktualisierungszähler zeigt an, wie viele Sekunden bis zum Start der nächsten Aktualisierung verbleiben.

Zurück zum Seitenanfang

Dashboard

Das Dashboard liefert Informationen über den Switch und ist das Hauptfenster zur Überwachung des Switch-Status und seiner Leistung. Dies ist das Standardfenster, das immer dann angezeigt wird, wenn der Gerätemanager aufgerufen wird. Weitere Informationen zu Messanzeigen, LEDs und Diagrammen finden Sie unter Dashboard.

Zurück zum Seitenanfang

Symbolleiste

Aktualisieren

Zur Aktualisierung der angezeigten Informationen über die Vorderansicht, Diagramme und der Konfigurations- und Überwachungsfenster

Hinweis: Mit der Option „Aktualisieren“ Ihres Browsers können Sie den Gerätemanager neu laden und die Diagramme löschen. Klicken Sie auf Aktualisieren, wenn die Diagramme aktualisiert (nicht aber entfernt) werden sollen.

Drucken

Zum Ausdrucken eines Gerätemanagerfensters wie z. B. dem Dashboard oder der Portstatistik.

Hinweis: Das Menü oder die Vorderansicht lassen sich nicht drucken. Sie können die Online-Hilfeseite über Drucken in der Titelleiste der Online-Hilfe ausdrucken.

Smartports

Zum Anzeigen des Fensters „Smartports“, von dem aus Sie die empfohlenen Cisco System und Port-an-Gerät-Einstellungen aktivieren können. Sie können das Smartportsfenster auch über Smartports > Konfigurieren anzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Smartports.

Legende

Zum Anzeigen einer farblich codierten Erklärung der Symbole und Farben, die in den Fenstern Vorderansicht, Portstatus und Porteinstellungen verwendet werden. Sie können die Legende über die Hilfe aufrufen.

Hilfe

Zum Einblenden von Anleitungen zur Verwendung der Funktionen und Vorgehensweisen des Gerätemanagers. In der Hilfe finden Sie auch Links zu Ressourcen der Legende und Support (z. B. Switch-Dokumentation und technische Unterstützung).

Zurück zum Seitenanfang

Menüs

Dashboard

Das Dashboard ist das Hauptfenster zur Überwachung der Gesamtstatus des Switches und der Ports.

Die LEDs der Vorderansicht stellen auch Informationen zur Überwachung des Switches und seiner Ports bereit.

Konfigurationsoptionen

Das Menü Konfigurieren enthält Optionen zum Einrichten der grundlegenden Netzwerkeinstellungen für den Switch und seine Ports sowie zum Neustarten und Zurücksetzen des Switches.

Überwachungsoptionen

Das Menü Überwachen enthält Optionen zum Anzeigen des Status sowie detaillierte Laufzeitstatistiken. Letztere werden automatisch alle 60 Sekunden oder beim Klicken auf Aktualisieren aktualisiert.

Die LEDs der Vorderansicht stellen auch Informationen zur Überwachung des Switches und seiner Ports bereit.

Wartungsoptionen

Im Wartungsmenü gibt es eine Option zum Starten einer Telnet-Sitzung.

Network Assistant

Das Fenster Cisco Network Assistant enthält einen Link zur Website des Cisco Network Assistant unter Cisco.com, über die Sie diese Netzwerkmanagement-Anwendung auf den Switch herunterladen können.

Active Advisor

Das Fenster Cisco Active Advisor enthält einen Link zur Website des Cisco Active Advisor unter Cisco.com, über die Sie diese Service-Anwendung auf den Switch herunterladen können.

Zurück zum Seitenanfang

Gesicherte Sitzungen

Der Switch verwendet das Secure Sockets Layer (SSL) Protokoll zum Sichern der HTTP-Kommunikation zwischen dem Switch und Ihrer Netzwerkmanagement-Station. Dieses Protokoll führt folgende Schritte durch, wenn Sie den Gerätemanager anzeigen möchten:

  • Authentifizierung der webbasierten Verbindung zwischen dem Switch und Ihrer Netzwerkmanagement-Station
  • Ver- und Entschlüsselung der zwischen dem Switch und Ihrer Netzwerkmanagement-Station ausgetauschten Informationen zum Schutz vor unerlaubtem Zugriff über das Internet

SSL ist standardmäßig auf dem Switch aktiviert.

Wenn Sie den Gerätemanager zum ersten Mal aufrufen, werden Sie gefragt, ob Sie eine gesicherte Sitzungsverbindung zum Switch herstellen möchten. Wenn Sie Ja wählen, wird der Gerätemanager im gesicherten Modus verwendet.

Es gibt auch andere Methoden zum Starten einer gesicherten Gerätemanagersitzung:

  • Geben Sie vor der IP-Adresse des Switches https:// ein. (HTTP über SSL wird mit HTTPS abgekürzt.)
  • Klicken Sie auf den Link Sitzung: Standard | Gesichert oben rechts im Fenster Gerätemanager.

Sie können auf mehrere Arten feststellen, ob Ihre Gerätemanagersitzung gesichert ist:

  • Prüfen Sie die URL im Adressfeld des Browsers. Wenn die URL mit https:// beginnt, ist die Sitzung durch SSL gesichert. Wenn die URL mit http:// beginnt, ist die Sitzung nicht gesichert.
  • Sehen Sie auf den Link Sitzung: Standard | Gesichert oben rechts im Fenster Gerätemanager.
    • Wenn der Link Sitzung: Standard | Gesichert lautet, wird der Switch in einer gesicherten Sitzung ausgeführt.
    • Wenn der Link Sitzung: Standard | Ungesichert lautet, wird der Switch in einer ungesicherten Sitzung ausgeführt.
  • Prüfen Sie, ob unten im Browserfenster ein geschlossenes Vorhängeschloss abgebildet ist. Das geschlossene Vorhängeschloss erscheint nur bei gesicherter Sitzung.

Zurück zum Seitenanfang