Vielen Dank für Ihre Entscheidung zu Gunsten von VirusScan Enterprise. Dieses Dokument enthält wichtige Informationen zu dieser Version. Es wird dringend empfohlen, das gesamte Dokument zu lesen.
Die VirusScan Enterprise 8.8-Version verwendet Folgendes:
Neue oder aktualisierte Funktionen in der aktuellen Version der VirusScan Enterprise 8.8-Software.
Diese Version ermöglicht die Zwischenspeicherung zuvor gescannter Dateien in einem gemeinsamen Verzeichnis zur Vermeidung doppelter Datei-Scans und zur Leistungsverbesserung.
Diese Version unterstützt alle Windows Office 2010-Anwendungen, insbesondere wurde die On-Access-Scan-Funktion für E-Mails und angehängte Dateien in Microsoft Outlook 2010 hinzugefügt.
ScriptScan-Ausschlüsse, URLs vertrauenswürdiger Skripts von bekannten sicheren Websites können mühelos hinzugefügt werden, um die Scan-Vorgänge zu reduzieren und die Leistung zu verbessern. Diese Funktion ist in ePolicy Orchestrator 4.0 oder höher und der VirusScan-Konsole verfügbar. Zuvor war zum Ausschließen dieser URLs die manuelle Bearbeitung der Registrierung erforderlich.
Nachfolgend werden bekannte Probleme dieser Softwareversion beschrieben:
Das ePolicy Orchestrator-Migrations-Tool kann möglicherweise die Migration der vorhandenen Richtlinien und Tasks von einem ePolicy Orchestrator-Server, der über die Windows NT-Authentifizierung auf ePolicy Orchestrator zugreift, nicht richtig ausführen. Unter Umständen ist es erforderlich, dass das ePolicy Orchestrator-Migrations-Tool das SQL-Administratorkennwort als Parameter für das ePolicy Orchestrator-Migrations-Tool übergibt.
Problembehebung: Führen Sie den Befehl ePOPolicyMigration.exe über die Befehlszeile aus, und fügen Sie den Switch /PASSWORD und das SQL-Administratorkennwort hinzu. Geben Sie zum Beispiel Folgendes ein: [Pfad]\epopolicymigration.exe /password=SQL-Administratorkennwort
Informationen zur Verwendung des ePolicy Orchestrator-Switches /PASSWORD an der Befehlszeile erhalten Sie im McAfee VirusScan Enterprise 8.8.0-Installationshandbuch. (611047)
Die Task-Auswahl Aktion anfordern fehlt in beiden Listen Zuerst diese Aktion durchführen dieses Dialogfelds.
Problembehebung: Keine. Da dies ein von ePolicy Orchestrator verwalteter Scan-Task ist, gibt es keine Benutzeroberfläche, über die dem Benutzer der Status eines On-Demand-Scan-Tasks angezeigt werden könnte. Aus diesem Grund kann keine Eingabeaufforderung für den Benutzer konfiguriert werden. (590803)
Nach der erfolgreichen Aktualisierung von VirusScan Enterprise 8.7 auf VirusScan Enterprise 8.8 wird im Dialogfeld mit den Systemdetails von ePolicy Orchestrator 4.5 VirusScan Enterprise 8.8 nicht in der Zeile Installierte Produkte aufgeführt. (620509)
Problembehebung: Deinstallieren Sie das fehlerhafte Produkt, starten Sie das System neu, und installieren Sie anschließend das Produkt neu.
NVIDIA®-Treiber können Leistungsprobleme oder Systemausfälle verursachen. Es ist möglich, dass VirusScan Enterprise 8.8 bei einer CPU-Auslastung von 100 % ausgeführt wird oder einen Systemausfall verursacht. Weitere Informationen finden Sie in den Artikeln 51688 und 52367 der Knowledge Base. (388060)
Beim Ausführen des Installationsprogramms von VirusScan Enterprise 8.8 werden die Programmverzeichnisstrukturen und Registrierungsschlüsseleinträge von CA Anti-Virus 7.0 und 7.1 nicht vollständig entfernt.
Problembehebung: Keine. Dies ist ein Problem mit dem Deinstallationsprogramm von CA Anti-Virus. (625703)
In eigenständigen Client-Systemen kann VirusScan Enterprise 8.8 die erste Produktaktualisierung nicht ordnungsgemäß abschließen, wenn Panda Anti-Virus 2008 installiert ist.
Wenn Sie VSESetup.exe ausgeführt und bei der Frage, ob Sie Panda Anti-Virus 2008 entfernen möchten, die Option Nein gewählt haben, kann es passieren, dass im letzten Schritt, bei dem VirusScan Enterprise 8.8 die Produktaktualisierung durchführt, das angezeigte Dialogfeld 20 Minuten oder länger nicht reagiert.
Problembehebung: Wählen Sie beim Ausführen von VSESetup.exe die Option Ja, um Panda Anti-Virus 2008 zu entfernen. (626009)
Wenn Sie auf einem von ePolicy Orchestrator verwalteten Client die Datei VSESetup.exe ausführen und die Option zum Entfernen entdeckter Antivirus-Software auswählen, verbleiben einige Dateien, Verzeichnisse und Registrierungsschlüssel der Symantec-Antivirus-Software im System.
Problembehebung: Keine. (629265)
Diese Festplatten- und allgemeinen Speicheranforderungen sind besonders bei eingebetteten und virtuellen Systemen wichtig, die häufig unter den Mindestsystemanforderungen ausgeführt werden. (625749)
Fehler beim Zugriff auf das Repository werden nicht im VirusScan Enterprise 8.8-Aktualisierungsprotokoll verzeichnet, sondern im Protokoll des McAfee Agent. Der Standardspeicherort für das Protokoll von McAfee Agent lautet: <Laufwerk>:\Dokumente und Einstellungen\Alle Benutzer\Anwendungsdaten\McAfee\Common Framework\mcscript.log. (384749)
Eine von der Befehlszeile ausgeführte Hintergrundinstallations-Task zeigt dennoch ein Statusdialogfeld an. Die Installation wird erfolgreich abgeschlossen, aber das Dialogfeld Aktualisierung wird ausgeführt wird beim Ausführen von setup.exe /q RUNAUTOUPDATESILENTLY=TRUE über die Befehlszeile angezeigt. (399265)
Nach der Ausführung des Befehls setup.exe CMASOURCEDIR="<Laufwerk>:\Documents and Settings\<Benutzername>\Desktop\" über die Befehlszeile für die Produktinstallation und zum Importieren der Datei SiteList.xml vom Desktop wird die Installation erfolgreich durchgeführt, aber die Datei SiteList.xml wird nicht importiert.
Problembehebung: Verwenden Sie eine von ePolicy Orchestrator Agent 4.0 erstellte Sitelist.xml-Datei. Falls die McAfee Agent 4.0-Installation ein Upgrade auf eine frühere Installation von ePolicy Orchestrator Agent 3.6.1 durchführt, wird eine ordnungsgemäße Sitelist.xml-Datei erstellt. Diese kann importiert werden. (419467)
Wenn Sie über die Remote-Konsolenfunktion Verbindungen zu Windows Vista-Systemen oder höheren Versionen herstellen, können Sie die Zugriffsschutz-, Buffer Overflow- und Quarantine Manager-Dialogfelder für die Remote-Systeme nicht anzeigen. Es wird jedoch keine Fehlermeldung ausgegeben. Der Grund hierfür ist, dass unter Windows Vista (und höher) die für die Remote-Konsolenfunktion erforderliche Remote-Registrierungsfunktion nicht automatisch gestartet wird.
Problembehebung: Starten Sie vor dem Starten der Remote-Konsolenfunktion den Dienst für die Remote-Registrierung auf dem Remote-System manuell. Gehen Sie hierfür wie folgt vor: (581439)Wenn Sie mithilfe der Remote-Konsolenfunktion die Eigenschaften für den Zugriffsschutz auf einem System mit Windows Server 2008 öffnen möchten, kann die Herstellung der Verbindung mehrere Minuten in Anspruch nehmen. (392825)
Beim Ausführen des Dienstprogramms CheckPoint pireg.exe wird folgende Fehlermeldung angezeigt:
mcavscv.dll ist nicht vorhanden.
Problembehebung: Installieren Sie das Microsoft Visual C++ 2008 Redistributable Package. Die Meldung wird danach nicht mehr angezeigt. (629324)
Wenn Sie im Fenster für die Benutzerkontensteuerung aufgefordert werden, bestimmte Einstellungsänderungen zu bestätigen, und Sie auf Nein klicken, werden die Änderungen dennoch vorgenommen. Dieses Problem betrifft nur die folgenden Systeme mit Microsoft Outlook 2010:
Besonders in diesen Umgebungen:
Problembehebung: Keine. Hierbei handelt es sich um ein Problem mit der Windows-Benutzerkontensteuerung, das nicht behoben werden kann. (627058)
Durch das Deaktivieren der On-Access-Scan-Funktion wird ScriptScan nicht deaktiviert. Bei VirusScan Enterprise 8.7 und früheren Versionen wurde die ScriptScan-Funktion beim Deaktivieren der On-Access-Scan-Funktion ebenfalls deaktiviert. Wenn Sie in VirusScan Enterprise 8.8 die On-Access-Scan-Funktion deaktivieren, wird ScriptScan weiterhin ausgeführt.
Unter Microsoft Outlook 2010 wird bei der Durchführung eines On-Demand-Scans für einen ausgewählten Ordner nur ein Element im angegebenen Ordner gescannt.
Problembehebung: So führen Sie einen On-Demand-Scan für einen gesamten Microsoft Outlook 2010-Ordner aus:
(624659)
Wenn Sie unter Microsoft Windows 2000 SP4 versuchen, die AutoUpdate-Repository-Liste mithilfe des Befehls Extras| AutoUpdate-Repository-Liste bearbeiten in der VirusScan-Konsole zu bearbeiten, wird möglicherweise folgender Fehler ausgegeben:
Failed to read the repository list, Error = fffffffc
Diese Fehlermeldung wird angezeigt, da die Datei SiteList.xml im folgenden Pfad nicht enthalten ist:
C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\McAfee\Common Framework
Problembehebung: Kopieren Sie eine SiteList.xml-Datei aus dem Installationspaket für McAfee Agent 4.0 bzw. von einem anderen Ort in den Pfad. (568699)
Verwenden Sie einen UNC-Pfad und kein zugeordnetes Netzwerklaufwerk, wenn Sie ein Laufwerk von On-Access-Scans ausschließen möchten. Wenn Sie beispielsweise Z: für das zugeordnete Netzwerklaufwerk in das Dialogfeld Ausschlüsse festlegen eingeben, werden die im zugeordneten Laufwerk enthaltenen Dateien nicht von On-Access-Scans ausgeschlossen.
Problembehebung: Verwenden Sie einen UNC-Pfad und kein zugeordnetes Netzwerklaufwerk, um ein Netzwerklaufwerk von On-Access-Scans auszuschließen. (546966)
Konfigurieren Sie den Ausschluss der Platzhalterzeichen ? oder *, wenn Sie nur den Dateityp Ãbà scannen möchten. Konfigurieren Sie beispielsweise einen Ausschluss mithilfe von Ãb? oder Ã*.
(586207)
Der McAfee-E-Mail-Scanner für Lotus Notes nutzt nicht den Quarantine Manager, um entdeckte Bedrohungen zu isolieren. Daher ist, wenn Sie als erste Aktion des E-Mail-Scanners Anlagen säubern oder Anlagen löschen konfigurieren, die Originalversion der entdeckten Bedrohung zur Wiederherstellung nicht mehr verfügbar. Falls Ihnen die Originalversion der entdeckten Bedrohung nach der auf die Entdeckung folgenden Maßnahme weiter zur Verfügung stehen soll, wird von McAfee empfohlen, als erste Aktion die Option Anlagen in Ordner verschieben auszuwählen, und einen Quarantäne-Ordner anzugeben. Solange diese Verschiebe-Aktion aktiviert ist, wird die Originalversion der Bedrohung in den festgelegten Quarantäne-Ordner verschoben und erhält die Erweiterung .MCM.
Falls Sie die Option Anlagen in Ordner verschieben auf Client-Systemen aktivieren, sollte stets der Zugriffsscanner aktiviert sein, damit die betreffenden Dateien nicht irrtümlich von einem Benutzer manipuliert werden können. (430862)
Beim Ausführen von VirusScan Enterprise 8.7i auf einem System mit Microsoft Windows Server 2008 bricht der Zugriffsscanner möglicherweise das Löschen einer entdeckten Datei aus einem im Netzwerk freigegebenen Ordner vorzeitig ab. Die Fähigkeit des Zugriffsscanners, entdeckte Dateien von Netzwerkfreigaben zu löschen, ist nicht gewährleistet. In diesem Fall wird die entdeckte Datei nicht gelöscht, sondern der Dateiinhalt wird entfernt, und es bleibt eine leere Datei (Dateigröße 0) zurück. (431158)
Seit der Veröffentlichung des Produkthandbuchs und der Hilfe für die McAfee VirusScan Enterprise 8.8-Software wurden die Informationen im Abschnitt Konfigurieren der allgemeinen Einstellungen geändert.
Bei allen Benutzeroberflächenkonsolen wurde der nachfolgend beschriebene Schritt geändert und ein Hinweis hinzugefügt:
Seit der Veröffentlichung des Produkthandbuchs und der Hilfe für McAfee VirusScan Enterprise 8.8 wurden die Informationen in der Hilfe zu On-Access-Scan-Richtlinien für die Registerkarte Allgemein geändert.
Die folgenden Informationen wurden zur Scan-Option hinzugefügt:
Die McAfee-Dokumentation soll Ihnen die Informationen zur Verfügung stellen, die Sie während der einzelnen Phasen der Produktimplementierung benötigen, vom Testen eines neuen Produkts bis hin zum Warten bestehender Produkte. Je nach Produkt stehen möglicherweise zusätzliche Dokumentationen zur Verfügung. Nachdem ein Produkt veröffentlicht worden ist, werden zusätzliche Informationen zu dem Produkt zur Online-Knowledge Base im McAfee-ServicePortal hinzugefügt.
|
In diesem Arbeitsabschnitt finden Sie die Versionshinweise sowie weitere Produktdokumentation für McAfee-Enterprise-Produkte.
COPYRIGHT
Copyright © 2010 McAfee, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Publikation darf in keiner Form und in keiner Weise ohne die schriftliche Genehmigung von McAfee, Inc., oder ihren Lieferanten und angeschlossenen Unternehmen ganz oder teilweise reproduziert, übermittelt, übertragen, in einem Abrufsystem gespeichert oder in eine andere Sprache übersetzt werden.
MARKEN
AVERT, EPO, EPOLICY ORCHESTRATOR, FOUNDSTONE, GROUPSHIELD, INTRUSHIELD, LINUXSHIELD, MAX (MCAFEE SECURITYALLIANCE EXCHANGE), MCAFEE, NETSHIELD, PORTALSHIELD, PREVENTSYS, SECURITYALLIANCE, SITEADVISOR, TOTAL PROTECTION, VIRUSSCAN, WEBSHIELD sind eingetragene Marken oder Marken von McAfee, Inc. und/oder der Tochterunternehmen in den USA und/oder anderen Ländern. Die Farbe Rot in Verbindung mit Sicherheit ist ein Merkmal der McAfee-Produkte. Alle anderen eingetragenen und nicht eingetragenen Marken in diesem Dokument sind alleiniges Eigentum der jeweiligen Besitzer.
INFORMATIONEN ZUR LIZENZ
Lizenzvereinbarung
HINWEIS FÜR ALLE BENUTZER: LESEN SIE DEN LIZENZVERTRAG FÜR DIE VON IHNEN ERWORBENE SOFTWARE SORGFÄLTIG DURCH. ER ENTHÄLT DIE ALLGEMEINEN BESTIMMUNGEN UND BEDINGUNGEN FÜR DIE VERWENDUNG DER LIZENZIERTEN SOFTWARE. WENN SIE NICHT WISSEN, WELCHEN SOFTWARE-LIZENZTYP SIE ERWORBEN HABEN, SCHLAGEN SIE IN DEN UNTERLAGEN ZUM KAUF UND WEITEREN UNTERLAGEN BEZÜGLICH DER LIZENZGEWÄHRUNG ODER DEN BESTELLUNTERLAGEN NACH, DIE SIE ZUSAMMEN MIT DEM SOFTWAREPAKET ODER SEPARAT (ALS BROSCHÜRE, DATEI AUF DER PRODUKT-CD ODER ALS DATEI, DIE AUF DER WEBSEITE VERFÜGBAR IST, VON DER SIE AUCH DAS SOFTWAREPAKET HERUNTERGELADEN HABEN) ERHALTEN HABEN. WENN SIE MIT DEN IN DIESER VEREINBARUNG AUFGEFÜHRTEN BESTIMMUNGEN NICHT EINVERSTANDEN SIND, UNTERLASSEN SIE DIE INSTALLATION DER SOFTWARE. SOFERN MÖGLICH, GEBEN SIE DAS PRODUKT AN MCAFEE ODER IHREN HÄNDLER BEI VOLLER RÜCKERSTATTUNG DES KAUFPREISES ZURÜCK.